Hier finden Sie die aktuellen Grundstückspreise für Brandenburg
Zuletzt aktualisiert: 14.10.2024
Aktueller Quadratmeterpreis
127 - 190 €/m²
Wie berechnet sich der Durchschnittspreis?
Angaben zum Grundstück machen und präzisen Wert erhalten:
Ø Quadratmeterpreis
Wert (Y-Achse)
Aufteilung (X-Achse)
Die Grundstückspreise in Brandenburg liegen aktuell im Mittel zwischen 127 €/m² und 190 €/m². Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter ist in den letzten 12 Monaten um +0,2 % gestiegen. Auf Sicht von 3 Jahren ist der Quadratmeterpreis um +3,3 % gestiegen.
Deutschland | Platz 11 | von 16 |
Im bundesweiten Vergleich liegen die durchschnittlichen Bodenpreise des Bundeslandes Brandenburg auf Platz 11 von 16.
Hier finden Sie die aktuellen Grundstückspreise in Brandenburg auf Ebene der Kreise:
Kreis | Ø Grundstücks- preis pro m² | Zum Verkauf stehende Fläche |
---|---|---|
Barnim | 208€ | 394.089 m² |
Brandenburg an der Havel (kreisfreie Stadt) | 217€ | 92.812 m² |
Cottbus (kreisfreie Stadt) | 173€ | 5.512 m² |
Dahme-Spreewald | 209€ | 359.922 m² |
Elbe-Elster | 93€ | 11.422 m² |
Frankfurt (Oder) (kreisfreie Stadt) | 270€ | 4.833 m² |
Havelland | 173€ | 250.086 m² |
Märkisch-Oderland | 161€ | 298.250 m² |
Oberhavel | 288€ | 281.021 m² |
Oberspreewald-Lausitz | 106€ | 102.380 m² |
Oder-Spree | 175€ | 143.991 m² |
Ostprignitz-Ruppin | 127€ | 93.467 m² |
Potsdam (kreisfreie Stadt) | 678€ | 283.797 m² |
Potsdam-Mittelmark | 243€ | 225.898 m² |
Prignitz | 62€ | 33.761 m² |
Spree-Neiße | 65€ | 28.576 m² |
Teltow-Fläming | 228€ | 1.178.647 m² |
Uckermark | 81€ | 1.087.157 m² |
Für mehr Informationen zu den Grundstückspreisen der einzelnen Bundesländer klicken Sie auf den Link in der Tabelle oder nutzen Sie bequem unsere Suchfunktion:
Es wurden insgesamt 15.442 Grundstücke aus den letzten 24 Monaten in die Auswertung einbezogen.
Unsere automatisierte Auswertung basiert auf Angebotspreisen. Die berechneten Durchschnittspreise können vor allem in ländlichen Gebieten stark von den tatsächlichen Transaktionspreisen und den örtlichen Bodenrichtwerten abweichen. Der Wert eines Grundstücks ist an viele Faktoren geknüpft, die letztlich nur durch ein ordentliches Wertermittlungsverfahren überprüft werden können.
Analyse des Grundstücksmarktes und der Bauwirtschaft in Brandenburg
In Brandenburg lag der durchschnittliche Grundstückspreis 2020 bei 57 Euro und damit um 86 Euro unter dem Wert aller deutschen Bundesländer im Durchschnitt. Dieser Wert wird gebildet aus dem jeweiligen Bodenrichtwert und dem Preis, den man für ein vergleichbares Grundstück in der Umgebung bezahlen muss. Dass diese Marke immer nur ein Richtwert ist, ergibt sich aus dem Umstand, dass ein Grundstückspreis immer auch von Faktoren abhängt, die zur Infrastruktur zählen. Dazu gehören beispielsweise die Lage, die Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung und die Entfernung zur nächsten Station eines öffentlichen Verkehrsmittels. In Brandenburg ist zudem die Anbindung an Berlin bzw. an den sogenannten Berliner Speckgürtel bedeutend, wenn es um den Bodenwert geht.
Mehr zum Immobilienmarktbericht (bzw. zum Grundstücksmarktbericht) in Brandenburg mit Bezug zum Jahr 2019 gibt es hier zum Nachlesen. Sie können den kompletten Bericht als PDF-Datei online lesen oder kostenlos herunterladen.
Als eine der wenigen Regionen in Deutschland gibt es in BB kaum eine nennenswerte Preissteigerung beim Bauland. Die Bodenpreise sind über das ganze Bundesland betrachtet im Durchschnitt recht stabil – und unterliegen einem Trend, der im ganzen Bundesgebiet zu beobachten ist: Die Immobilienpreise in ländlichen Regionen fallen, im städtischen Raum steigen sie hingegen mehr oder weniger stark an.
Das hat mit dem Grundstücksmarkt an sich zu tun, der in dichter besiedelten Regionen (also in der Stadt) ganz einfach immer umkämpfter wird. Sowohl im Westen als auch im Osten der Republik und somit auch in Brandenburg hält die Landflucht an, die Menschen zieht es vermehrt in die Städte. Einige Regionen in den ostdeutschen Ländern sind nahezu verwaist, das drückt die Baulandpreise natürlich enorm.
Die Grundstückspreise in Brandenburgs Städten, zum Beispiel in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, steigen seit einiger Zeit gemäßigt an, für Brandenburg an der Havel gilt das auch. Bei der Prognose für die Preisentwicklung sind sich die Experten weitgehend einig – der Trend wird bestehen bleiben, ein Grundstück in den genannten Orten dürfte in den kommenden Jahren (wenn auch moderat) teurer werden, die Grundstückspreise in ländlich geprägten Gegenden hingegen dürften auch weiterhin eher etwas fallen.
Wer in diesem Bundesland ein Grundstück kauft und auf eine positive Wertentwicklung hofft, sollte sich in einer der genannten Gemeinden nach einer Liegenschaft umsehen. Grundstücke in den ländlichen Gebieten Brandenburgs werden auf absehbare Zeit nicht als Investition taugen.
Wie bereits angedeutet, wird der Bodenrichtwert in Brandenburg jedoch nicht nur davon bestimmt, ob sich das Grundstück in einer größeren Stadt befindet oder auf dem Lande. Die Anbindung an Berlin (öffentliche Verkehrsmittel oder PKW) ist als Faktor fast noch entscheidender. Das erklärt auch das Zustandekommen der Grundstückspreise in ausgesuchten Städten dieses Bundeslands.
Kleinmachnow und Teltow sind die mit Abstand teuersten Gemeinden in Brandenburg, sie grenzen unmittelbar an Berlin an – in Teltow kostete der Quadratmeter Bauland im Jahr 2020 knapp 708 Euro. Immer noch viel, aber nur etwa die Hälfte (361 Euro) kostete Boden in Falkensee, das ebenfalls vor den Toren der Metropole liegt. In der Landeshauptstadt Potsdam mussten pro qm knapp 186 Euro bezahlt werden, in Cottbus waren es 48 und in Brandenburg an der Havel 41 Euro. In Frankfurt (Oder) schlug eine Liegenschaft mit 24 Euro pro Quadratmeter zu Buche und in Oranienburg – mit S-Bahn-Anbindung an Berlin – 183 Euro.
Wer in Bernau bei Berlin (ebenfalls S-Bahn-Anschluss) Grundstücke kaufen wollte, musste pro qm 195 Euro hinblättern, in Eberswalde waren es im Durchschnitt des Stadtgebiets 55 Euro und in Neuruppin knapp elf Euro. In Königs Wusterhausen war das Stück Bauland pro Quadratmeter 174 Euro wert, in Fürstenwalde/Spree 72 und in Schwedt/Oder 229 Euro. Die im Berliner Umland liegenden Gemeinden Strausberg (84 Euro), Ludwigsfelde (269 Euro), Werder an der Havel (235 Euro) und Schönefeld (113 Euro) waren hingegen deutlich teurer. In Schönefeld weist der Trend allerdings nach unten, da der Fluglärm seit der Eröffnung des Flughafens BER zugenommen hat und die Lebensqualität dementsprechend schlechter eingeschätzt wird.
Quellen
Statistisches Bundesamt (2019), Kauffälle, Veräußerte Fläche, Durchschnittlicher Kaufwert für Bauland: Bundesländer, Jahre, Baulandarten, Baugebiete
Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Brandenburg (2020), Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2019
BORIS Land Brandenburg - Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, BORIS BB
Das ist der Bodenrichtwert und so ermitteln Sie ihn online über das Internet
Der Bodenrichtwert ist nach § 196 Absatz 1 BauGB definiert als der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone). Dabei wird angenommen, dass die Grundstücke innerhalb einer Bodenrichtwertzone ähnliche Grundstücksmerkmale aufweisen, insbesondere in Hinsicht auf Art und Maß der Nutzbarkeit, und somit im Wesentlichen auch gleiche Wertverhältnisse vorliegen. In bebauten Gebieten sind Bodenrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.
Die Bodenrichtwerte Brandenburg können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erfragt werden. Die Auskunft kann mündlich, schriftlich sowie online über das Bodenrichtwertinformationssystem Brandenburg (BORIS BB) erteilt werden. Der Abruf der Bodenrichtwertkarte über das BORIS Brandenburg ist kostenlos wie in den meisten anderen Bundesländern.
Der Wert eines Grundstücks wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die von seiner Lage und Größe bis hin zu rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen reichen. Um den wahren Wert eines Grundstücks zu verstehen, ist es entscheidend, diese Schlüsselfaktoren zu kennen:
Lage: Die geographische Position und die Zugehörigkeit zu bestimmten Gebieten sind oft die wichtigsten Determinanten des Grundstückswerts. Die Nähe zu städtischen Zentren, Infrastruktur, Dienstleistungen und Naturschönheiten kann den Wert erheblich beeinflussen.
Art und Maß der zulässigen Nutzung: Bestimmungen über die zulässige Nutzung eines Grundstücks, wie durch Bebauungspläne festgelegt, einschließlich der Grundflächenzahl (GRZ) und der Geschossflächenzahl (GFZ), bestimmen das Entwicklungspotenzial und damit den Wert des Grundstücks.
Größe und Form des Grundstücks: Größere und besser nutzbare Grundstücke sind oft wertvoller. Die Form kann ebenfalls eine Rolle spielen, insbesondere wenn sie die Bebaubarkeit beeinflusst. Zugänglichkeit und Verkehrsanbindung: Eine gute Anbindung an das Straßen- und öffentliche Verkehrsnetz steigert den Wert eines Grundstücks.
Zustand der Erschließung: Die Verfügbarkeit von notwendiger Infrastruktur wie Straßen, Wasser, Strom und Kanalisation spielt eine wichtige Rolle. Voll erschlossene Grundstücke sind in der Regel wertvoller als teilweise oder nicht erschlossene.
Bodenrichtwert: Der durchschnittliche Lagewert von Grundstücken innerhalb eines bestimmten Gebietes, ermittelt auf Basis von Vergleichspreisen, bietet eine Orientierungshilfe für den Markt und beeinflusst die Preisbildung.
Nachfrage und Angebot auf dem lokalen Immobilienmarkt: Die Marktdynamik, beeinflusst durch die wirtschaftliche Lage, demographische Entwicklungen und Investorentrends, hat direkte Auswirkungen auf den Wert von Grundstücken.
Zukünftige Entwicklungspläne für die Umgebung: Informationen über geplante Infrastruktur- oder Entwicklungsprojekte in der Nähe können Erwartungen an zukünftige Wertsteigerungen schaffen.
Vorhandensein einer Baugenehmigung: Eine bereits erteilte Baugenehmigung kann den Wert eines Grundstücks steigern, da sie sofortige Baumaßnahmen ermöglicht.
Natürliche Merkmale und Umweltbedingungen: Eigenschaften wie Aussicht, Topographie und das Risiko natürlicher Gefahren (z.B. Überschwemmungen) können den Wert beeinflussen.
Diese Faktoren interagieren oft miteinander und ihre relative Bedeutung kann je nach spezifischem Kontext und Marktbedingungen variieren.
Unabhängig, ob Kauf oder Verkauf eines Grundstücks, zu Beginn müssen Sie den Grundstückswert schätzen. Aber wie viel ist ein Grundstück in Brandenburg aktuell wert? Welche Verfahren zur Grundstückswertermittlung gibt es überhaupt und welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? Wir haben alle Antworten darauf für Sie zusammengestellt und zeigen, wie die Bewertung eines Grundstücks gelingt!
Sie möchten Ihr Grundstück in Brandenburg verkaufen? Ein Grundstücksverkauf sollte gut organisiert sein, denn es geht in der Regel um viel Geld. Ein erfahrener Makler kann Ihnen viel Zeit und Arbeit sparen und Sie zudem vor teuren Fehlern bewahren. Sie können den Verkauf aber auch selbst in die Hand nehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Grundstück erfolgreich zum Top-Preis verkaufen - mit oder ohne Makler!
Disclaimer
Die Berechnungen und Grafiken auf dieser Webseite sind eine automatisierte Auswertung unserer Rohdaten zum deutschen Grundstücksmarkt. Teilweise werden Informationen aus Berichten Dritter (Expertenmeinungen) in die Auswertungen einbezogen. Bei allen Preisen handelt es sich um Angebotspreise. Die Visualisierung erfolgt nach eigenem Verfahren. Die automatisierte Auswertung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Für Vollständigkeit, Abweichungen, Änderung und Fehler übernehmen wir keine Haftung. Unser Report stellt keine Investment Empfehlung dar.