Erfahren Sie hier alles zur Grundsteuerreform 2022

Aktuelle Grundstückspreise Logo

Wo suchen Sie?

Jetzt Grundstück bewerten
Renditerechner Immobilien
Zurück

Grundstückspreise Bodenrichtwerte Grundstückswert ermitteln Grundstück verkaufen Grundsteuer

Startseite Deutschland Niedersachsen

  • Grundstückspreise
  • Bodenrichtwerte
  • Grundstückswert ermitteln
  • Grundstück verkaufen
  • Grundsteuer
Jetzt Grundstück bewerten

Alle Infos zur Grundsteuerreform 2022

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Grundstückspreise Niedersachsen

Hier finden Sie die aktuellen Grundstückspreise für Niedersachsen

Auf einen Blick

Ø Quadratmeterpreis aktuell

201 €

Wie berechnet sich der Durchschnittspreis?

Ø Quadratmeterpreis

Grafik
anpassen!

1.

Welche Informationen interessieren Sie?

Quadratmeterpreis

Vermarktungsdauer

Anzahl Grundstücke

2.

Nach welchem Merkmal möchten Sie die Daten unterteilen?

Grundstücksgröße

Baugenehmigung

Erschließungsgrad

Kreis

Zuletzt aktualisiert: 30.03.2023

Zusammenfassung

Zuletzt aktualisiert: 30.03.2023

Der durchschnittliche Kaufpreis für Grundstücke in Niedersachsen beträgt 201 Euro pro Quadratmeter, dabei liegt der Preis pro Quadratmeter der teuersten Grundstücke (90% Quantil) bei 457 Euro und der Quadratmeterpreis der günstigsten Grundstücke (10% Quantil) bei 29 Euro.

Der höchste Quadratmeterpreis wird durchschnittlich für Grundstücke mit einer Grundstücksgröße von 250 - 500 m² verlangt, der niedrigste Preis pro Quadratmeter findet sich durchschnittlich im Bereich von über 5000 m².

Im Schnitt wird für erschlossene Grundstücke ein Preisaufschlag von 59% gegenüber teilerschlossenen Grundstücken und 116% gegenüber unerschlossenen Grundstücken verlangt.

Der Durchschnittspreis eines Grundstücks mit Baugenehmigung liegt um 42% über dem eines Grundstücks ohne Baugenehmigung.

Die drei (Land-)Kreise oder kreisfreien Städte, die durchschnittlich die teuersten Quadratmeterpreise aufweisen, sind Oldenburg (Oldb), Region Hannover und Braunschweig. Die günstigsten Kaufpreise findet man in Lüchow-Dannenberg, Northeim und Holzminden.

Datengrundlage
Es wurden insgesamt 5.487 Grundstücke aus den letzten 24 Monaten in die Auswertung einbezogen.
Unsere automatisierte Auswertung basiert auf Angebotspreisen. Es kann in vereinzelten Fällen vorkommen, dass auch (teil-)bebaute Grundstücke in die Auswertung einbezogen werden. Die berechneten Durchschnittspreise können vor allem in ländlichen Gebieten stark von den tatsächlichen Transaktionspreisen und den örtlichen Bodenrichtwerten abweichen. Der Wert eines Grundstücks ist an viele Faktoren geknüpft, die letztlich nur durch ein ordentliches Wertermittlungsverfahren überprüft werden können.

Weitere Themen auf dieser Seite:

1. Grundstückspreise-Ranking Niedersachsen

2. Preisentwicklung und Auffälligkeiten

3. Grundstückspreise der Kreise und kreisfreien Städte

4. Bodenrichtwerte Niedersachsen

5. Grundstückswert ermitteln

6. Grundstück verkaufen

7. Grundstück in Niedersachsen kaufen

Niedersachsen
im Vergleich!

1. Grundstückspreise-Ranking Niedersachsen

Niedersachsen im Ranking der Bundesländer

Deutschland Rank 12 von 16

Im bundesweiten Vergleich liegen die durchschnittlichen Bodenpreise des Bundeslandes Niedersachsen auf Rank 12.

Hier gelangen Sie zur Übersicht der Grundstückspreise für ganz Deutschland:

Grundstückspreise Deutschland

2. Preisentwicklung und Auffälligkeiten

Analyse des Grundstücksmarktes und der Bauwirtschaft in Niedersachsen

Der Grundstücksmarktbericht für Niedersachsen 2020

Der Landesgrundstücksmarktbericht gibt einen Überblick über den Grundstücksmarkt in Niedersachsen. Grundlage dieses Marktberichtes und aller anderen Wertermittlungen durch den Gutachterausschuss ist die Kaufpreissammlung, in die Auswertungen aller Verträge eingehen, durch die sich jemand verpflichtet, Eigentum an einem Grundstück gegen Entgelt zu übertragen. Aus der Kaufpreissammlung werden Umsatzzahlen und Preisindexreihen, Liegenschaftszinssätze und andere für die Wertermittlung erforderliche Daten abgeleitet.

Den kompletten Grundstücksmarktbericht 2020 können Sie online auf der Webseite des Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen für 60€ als Download erwerben: Grundstücksmarktbericht Niedersachsen

Einer der interessantesten Aspekte des Grundstücksmarktberichtes ist die Entwicklung der Bodenpreise in Niedersachen über die letzten Jahre. Diese Preisentwicklung möchten wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammenfassen.

Preisentwicklung beim Bauland

Unter Bauland fällt sowohl baureifes Land als auch Rohbauland, das noch erschlossen werden muss. Die Preise für Bauland in Niedersachsen unterlagen in den letzten Jahren drastischen Preissteigerungen: Lag der durchschnittliche Kaufpreis für Bauland im Jahr 2010 bei 53,51€ pro Quadratmeter, so liegt der Quadratmeterpreis für das Jahr 2018 bei 71,30€. Das entspricht einem Preisanstieg von über 33% über 8 Jahre oder einer jährlichen Preissteigerung von 3,7%.

Diese Kaufpreise sind Durchschnittswerte für ganz Niedersachsen. Der regionale Bodenpreis - vor allem in den Wachstumsgebieten und Städten - kann deutlich höher liegen.

Angesichts anhaltend niedriger Zinsen, mangelnder sicherer Anlagealternativen und guten Beschäftigungszahlen bleibt die Dynamik auf dem niedersächsischen Immobilienmarkt auch 2020 ungebrochen. Es ist davon auszugehen, dass die Bodenpreise weiter steigen werden.

Grafik: Veräußerte Fläche und Durchschnittlicher Kaufwert für Bauland Wohngebieten in Niedersachsen nach Jahren
Quelle: Statistisches Bundesamt 2019


Quellen

Statistisches Bundesamt (2019), Kauffälle, Veräußerte Fläche, Durchschnittlicher Kaufwert für Bauland: Bundesländer, Jahre, Baulandarten, Baugebiete

Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen (2020), Landesgrundstücksmarktbericht 2020

3. Grundstückspreise der Kreise und kreisfreien Städte

Hier finden Sie die aktuellen Grundstückspreise in Niedersachsen auf Ebene der Kreise:

Kreis Ø Grundstücks-
preis pro m²
Zum Verkauf
 stehende Fläche
Ammerland 248€ 654.716 m²
Aurich 154€ 550.647 m²
Braunschweig (kreisfreie Stadt) 433€ 72.190 m²
Celle 172€ 965.959 m²
Cloppenburg 210€ 1.248.396 m²
Cuxhaven 111€ 1.439.033 m²
Delmenhorst (kreisfreie Stadt) 387€ 170.306 m²
Diepholz 179€ 323.004 m²
Emden (kreisfreie Stadt) 158€ 39.838 m²
Emsland 156€ 894.954 m²
Friesland 138€ 151.575 m²
Gifhorn 189€ 544.276 m²
Goslar 92€ 434.159 m²
Göttingen 94€ 816.891 m²
Grafschaft Bentheim 220€ 353.622 m²
Hameln-Pyrmont 117€ 555.439 m²
Harburg 335€ 1.351.064 m²
Heidekreis 122€ 1.859.806 m²
Helmstedt 217€ 263.576 m²
Hildesheim 156€ 521.750 m²
Holzminden 83€ 457.770 m²
Leer 156€ 511.383 m²
Lüchow-Dannenberg 36€ 677.421 m²
Lüneburg 296€ 828.407 m²
Nienburg (Weser) 94€ 814.416 m²
Northeim 46€ 379.316 m²
Oldenburg 254€ 699.850 m²
Oldenburg (Oldb) (kreisfreie Stadt) 609€ 140.558 m²
Osnabrück (kreisfreie Stadt) 419€ 63.192 m²
Osnabrück 211€ 656.872 m²
Osterholz 222€ 796.375 m²
Peine 187€ 159.758 m²
Region Hannover 465€ 1.568.714 m²
Rotenburg (Wümme) 114€ 441.406 m²
Salzgitter (kreisfreie Stadt) 215€ 117.235 m²
Schaumburg 136€ 404.375 m²
Stade 225€ 463.262 m²
Uelzen 145€ 299.890 m²
Vechta 217€ 198.540 m²
Verden 218€ 340.205 m²
Wesermarsch 132€ 222.081 m²
Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt) 163€ 81.413 m²
Wittmund 148€ 209.994 m²
Wolfenbüttel 174€ 242.493 m²
Wolfsburg (kreisfreie Stadt) 369€ 378.086 m²

Für mehr Informationen zu den Grundstückspreisen der einzelnen Bundesländer klicken Sie auf den Link in der Tabelle oder nutzen Sie bequem unsere Suchfunktion:

Einfach suchen!

4. Bodenrichtwerte Niedersachsen

Das ist der Bodenrichtwert und so ermitteln Sie ihn online über das Internet

Bodenrichtwerte für Bauland

Der Bodenrichtwert ist nach § 196 Absatz 1 BauGB definiert als der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone). Dabei wird angenommen, dass die Grundstücke innerhalb einer Bodenrichtwertzone ähnliche Grundstücksmerkmale aufweisen, insbesondere in Hinsicht auf Art und Maß der Nutzbarkeit, und somit im Wesentlichen auch gleiche Wertverhältnisse vorliegen.

Der Bodenrichtwert ist immer bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). In bebauten Gebieten sind Bodenrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.

Nach § 196 Baugesetzbuch (BauGB) sowie § 21 der Niedersächsischen Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (DVO-BauGB) in Verbindung mit der Richtlinie zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (BRW-RL) haben die Gutachterausschüsse in Niedersachsen jeweils zum Ende eines jeden Kalenderjahres flächendeckend Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustandes zu ermitteln (Bodenrichtwerte). Jährlich werden in Niedersachsen ca. 25.000 Bodenrichtwerte aktualisiert und auf der Grundlage einer amtlichen Karte veröffentlicht.

Veröffentlichung der Bodenrichtwerte in Niedersachsen

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist verpflichtet, jedermann Auskunft über Bodenrichtwerte zu geben. Die Auskunft kann mündlich, schriftlich sowie online über das Bodenrichtwertinformationssystem Niedersachsen (BORIS.NI) erteilt werden. Der Abruf der Bodenrichtwertkarte über das BORIS Niedersachsen ist allerdings nicht kostenlos wie in den meisten anderen Bundesländern.

Bodenrichtwertkarte BORIS Niedersachsen

Grafik: Ausschnitt aus der Bodenrichtwertkarte im BORIS Niedersachsen

Hier gelangen Sie zu unserer Bodenrichtwertübersicht mit den Zugängen zu den Online-Systemen aller Bundesländer:

Bodenrichtwerte

5. Grundstückswert ermitteln

Unabhängig, ob Kauf oder Verkauf eines Grundstücks, zu Beginn müssen Sie den Grundstückswert schätzen. Aber wie viel ist ein Grundstück in Niedersachsen aktuell wert? Welche Verfahren zur Grundstückswertermittlung gibt es überhaupt und welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? Wir haben alle Antworten darauf für Sie zusammengestellt und zeigen, wie die Bewertung eines Grundstücks gelingt!

Grundstückspreis ermitteln

6. Grundstück verkaufen

Sie möchten Ihr Grundstück in Niedersachsen verkaufen? Ein Grundstücksverkauf sollte gut organisiert sein, denn es geht in der Regel um viel Geld. Ein erfahrener Makler kann Ihnen viel Zeit und Arbeit sparen und Sie zudem vor teuren Fehlern bewahren. Sie können den Verkauf aber auch selbst in die Hand nehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Grundstück erfolgreich zum Top-Preis verkaufen - mit oder ohne Makler!

Grundstück verkaufen

7. Grundstück in Niedersachsen kaufen

Sie sind auf der Suche nach einem Baugrundstück in Niedersachsen? Wählen Sie ein Immobilienportal aus und gelangen Sie direkt auf die entsprechende Grundstückssuche:

Direkt zur
Grundstückssuche!

Jetzt Ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen

Unser Kooperationspartner findet den richtigen Experten für Ihr Grundstück oder Ihre Immobilie vor Ort!

100% kostenlos
& unverbindlich

Einfach und unverbindlich Formular ausfüllen

Kostenlose Expertenbewertung vor Ort

Sie entscheiden, wie es weiter geht

Disclaimer

Die Berechnungen und Grafiken auf dieser Webseite sind eine automatisierte Auswertung unserer Rohdaten zum deutschen Grundstücksmarkt. Teilweise werden Informationen aus Berichten Dritter (Expertenmeinungen) in die Auswertungen einbezogen. Bei allen Preisen handelt es sich um Angebotspreise. Die Visualisierung erfolgt nach eigenem Verfahren. Die automatisierte Auswertung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Für Vollständigkeit, Abweichungen, Änderung und Fehler übernehmen wir keine Haftung. Unser Report stellt keine Investment Empfehlung dar.

Unternehmen

Impressum

Datenschutz

Über uns

Mit unserer kostenlosen Auskunft über aktuelle Grundstückspreise für ganz Deutschland möchten wir den Immobilienmarkt ein Stück transparenter machen. Sei es für den Kauf oder Verkauf eines Grundstücks oder einer Immobilie, oder auch aus steuerlichen Gründen - bei uns finden Sie immer die aktuellsten Daten!


© 2023 aktuelle-grundstueckspreise.de - Alle Rechte vorbehalten